Platten- und Staudengarten, Zürich

Pionierwerk der Gartenbauausstellung G 59

Der Platten- und Staudengarten am Zürichhorn ist eine Schöpfung des bedeutenden Gartengestalters Enst Baumann und wurde im Rahmen der Gartenbauaustellung G 59 im Jahr 1959 realisiert. Er bildet ein trockengefallenes Bachbett nach, das durch grossformatige Sandsteinplatten erschlossen wird. Inspiration dafür fand Baumann in der Gartenkunst Japans. Nach Jahren der Vernachlässigung wurde er restauriert. Wertvolle historische Fragmente wurden gesichert und verlorene Elemente wiederhergestellt. Aufgrund des aktuellen Nutzungsdrucks in der Anlage stellt seine Wiederbepflanzung eine robuste Interpretation der Anlage von 1959 dar. Die Pflege der fertiggestellten Anlage wird durch die Landschaftsarchitekten begleitet.

Projektart: Restaurierungskonzept (2020), Planung und Umsetzung (2022-24)
Auftraggeberschaft: Grün Stadt Zürich
Mitarbeit: Severin Krieger
Bearbeitungszeitraum: 2020-2024
Ernst Baumann, Ausgeführter Entwurf, 1959
1963
1963