Kannenfeldpark, Basel

Vom Gottesacker zum Volkspark

Der Kannenfeldpark geht in seiner heutigen Struktur zurück auf den Gottesacker Kannenfeld, angelegt 1866-1868 nach Plänen des Bauinspektors Amadeus Merian als einer der Zentralfriedhöfe Basels und als Antwort auf das starke Bevölkerungswachstums der Stadt seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert. Nach seiner Aufhebung wird der Gottesacker ab 1952 zum Volkspark umgestaltet. Treibende Kraft dabei ist Stadtgärtner Richard Arioli, der als einer der einflussreichsten Stadtgärtner der Schweiz der Moderne bezeichnet werden kann und weit über Basel hinaus den Diskurs Fragen der Grünflächenplanung mitprägt. Ariolis Leistung ist die Sicherung des Kannenfeldparks sowie der offene Prozess einer sanften und pragmatischen Überführung seiner historischen Substanz in eine nutzerorientierte Grünanlage.
Nach Arioli wurde die Anlage seinem Sinne weitergeführt und neue Spielangebote integriert. Heute ist der Park eine der beliebtesten Grünanlagen in Basel und ein vielseitig nutzbarer Ort von einzigartiger Atmosphäre. Ein Parkpflegewerk soll in Zukunft diese Qualitäten fördern und die Gestaltung von Arioli erkennbar halten.

Projektart: Parkpflegewerk
Auftraggeberschaft: Stadtgärtnerei Basel
Bearbeitungszeitraum: 2019-2021